• -Brixton-Crossfire.jpg
  • Brixton-Cromwell.jpg
  • Brixton-Felsberg.jpg
  • Brixton-SRayburn.jpg
  • Brixton-Sunray.jpg

Brixton Cromwell 1200 X

Die Brixton Cromwell 1200 X ergänzt die Modellpalette um eine Variante des Retro-Modells mit 1.222 Kubik Hubraum und ist 1.500 Euro teurer als die Basis – mit Scrambler-Sitzbank und Stollenreifen immer noch günstiger als eine Triumph.

Brixton Cromwell 1200 2022

Brixton will offenbar hoch hinaus - sehr hoch hinaus. Nach dem ansehnlichen 125er und 250er-Sortiment an feschen Retro-Eisen folgte vor kurzem die Crossfire 500 als aktuelles Topmodell.

Brixton Storr 500 Studie Seriennahe A2-Reiseenduro mit 48 PS

Brixton zeigt mit der Studie "Storr 500" auf der EICMA eine Reiseenduro, die das Schönste aus Norden und Himalayan zu kombinieren scheint. Sie hat den bekannten 500er-Twin im Rahmen.

Brixton Crossfire Neo-Retro 125er

Bereits 2019 auf der EICMA vorgestellt, bringt Brixton seine erste wassergekühlte 125er im Retro-Look für das Modelljahr 2022.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.