Bei Italjet sorgt ein einzigartiger Roller für Aufsehen. Der Italjet Dragster 500GP kombiniert einen starken 500er-Einzylinder mit Sechsgang-Schaltgetriebe und Motorrad-Handling.
Schon seit den späten 90ern sind Italjet Dragster als einzigartige Sportroller bekannt und beliebt. Vor allem außergewöhnliche technische Lösungen, wie zum Beispiel der sichtbare Gitterrohrrahmen oder die aufwendige Achsschenkellenkung, heben sie von der Masse an Rollern ab. Nun hat Italjet auf der EICMA Motorradmesse die nächste Stufe des Dragster vorgestellt, die laut dem italienischen Hersteller den Beginn einer Revolution auf zwei Rädern markiert
Fahrgefühl eines Motorrads, Agilität eines Roller - Italjet Dragster 500GP Konzept
Die Idee und auch das Ziel beim Dragster 500GP war es, das stabile, spaßige Fahrverhalten von Motorrädern mit der extremen Agilität und Leichtgängigkeit von Rollern zu kombinieren. Sportlichkeit steht hier im Fokus, weshalb der Dragster auf einen für Roller-Verhältnisse recht großen 450 cm³ 4-Takt Einzylinder setzt. Der moderne, flüssigkeitsgekühlte Eintopf mit zwei obenliegenden Nockenwellen und vier Ventilen leistet 43 PS bei 8.000 U/min und 43 Nm Drehmoment bei 6.000 U/min. Die noch größere Besonderheit ist aber die Übertragung der Power ans Rad. Anstatt der Roller-typischen Automatik, schaltet man am Dragster 500GP per Fußhebel durch sechs Gänge. Ohne die Verzögerung des Automatik-Getriebes, kann so die Leistung des Motors noch effektiver und sportlicher genutzt werden.